About
Auf dieser Seite erfahren Sie etwas über die Geschichte der Firma lab electronics, die in lab4audio umbenannt wurde. Vieles der aufgezeigten Produkte sind nun Klassiker, wie zB. die Dynaco Röhren-Vor-Endstufe, welche wir immernoch an Lager haben, da diese auf dem Markt gefragt ist.

Seit nun mehr als 30 Jahren vertreten wir namhafte Hersteller in der Schweiz.
Die Zeiten haben sich vor allem in den letzten Jahren deutlich gewandelt und wir haben auf diese Entwicklung reagiert. Wir vertreiben nun unsere Produkte direkt (Kontaktmöglichkeiten und ein Kontaktformular finden Sie hier). Für Sie bedeutet dies einen marktgerechten Preis, sowie eine kompetente Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme.

Die berühmten Heybrook Lautsprecher (TT2 MKII) sind mittlerweile ein Begriff in der Audiowelt. Die vielen internationalen Auszeichnungen untermauern dies. Es ist sehr schwierig die Klangqualität dieser Lautsprecher in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis zu übertreffen (HB.5 sr, HB1 sr, HB2 sr, HB3 sr sowie HB4 sr). Sebstverständlich ist der Heybrook TT2 (Analogplattenspieler) ebenfalls bei uns erhältlich.

Auszug aus playtronic 1/82:
Nur das Beste vom Besten... Massarbeit
Der LAB-HA-200 Moving-Coil-Vorverstärker ist nicht der einzige seiner Art auf dem Schweizer Markt. Aber er ist der wohl aufwendigste in Bezug auf Genauigkeit und Sicherheit. Playtronic wollte wissen, ob er mit Sicherheit auch musikalisch ist.
Konzentriert sitzt er an seinem Arbeitsplatz. Vor ihm liegen Dutzende von Bauelementen, die ihm offenbar zu schaffen machen. NIcht, dass er Probleme technischer Natur hätte, aber er nimmt es genau. Und er ist ein Tüftler. So schnell gibt er auch nicht auf. Lösungen müssen möglichst kompromisslos sein, dazu verhilft ihm auch der Know-how der Industrie-Elektronik...

Auszug aus der HIFI VISION, Ausgabe 8/1993:
INNOVATIONSFREUDIG
Die Firma LAB Electronics ist in enem aufwendig restaurierten Riegelhaus aus dem 17. Jahrhundert an der Ghürststrasse 22 in Oberuzwil ansässig. Die sehr angenehme Umgebung scheint sich positiv auf die Innovationsfreudigkeit auszuwirken.
Schon früh wurden Kontakte zu englischen Herstellern von Weltruf aufgenommen, da in den 70er Jahren die Produkte der Insel zur absoluten Spitzenklasse gezählt wurden. 1980 wurde die Vertretung für Heybrook UK Ltd und die umfangreiche Kooperation eingeleitet. Dass diese Anfänge richtig waren, zeigen die weiteren engeren Beziehungen zu Standesign sowie Esotheric Audio Research. Durch die intensive Reisetätigkeit des Firmengründers wurden neue Möglichkeiten geschaffen, die zur Übernahme der Vertretung für Bryston Canada führten. Durch die Zusammenarbeit mit deutschen Firmen, so zum Beispiel AFD in Wiesbaden, A.R.E.S. Berlin sowie AudioArts wurden ebenfalls neue Perspektiven für die Firma geschaffen...